Events im Coworking Uferbau
SOZIOKRATIE KENNENLERNEN
– Zusammenarbeit gemeinsam gestalten – Mit Soziokratie-Expertin Suzanne Käser Soziokratie bedeutet gleichwertig an Entscheidungen teilhaben und ermöglicht ein neues Miteinander in Organisationen und Unternehmen. Die Soziokratie ist mehr als ein Set von Organisationswerkzeugen. Diese Methode bereichert und stärkt Werte wie Partizipation, Mitentscheiden und dadurch Mitverantwortung, zielorientierte Kooperation und Effektivität. Programm des Abendworkshops: Nach einer kurzen Einführung ins Thema profitieren die Teilnehmenden von Erfahrungsberichten aus der Praxis. Dazu gehören Beispiele von grösseren Unternehmen wie auch solche aus gemeinnützigen Projekten. In einer Spielsituation wird die soziokratische Moderation und gemeinsame Entscheidungsfindung erlebbar – ein kreativer Prozess zur Lösungsfindung und zum Einbinden unterschiedlicher Standpunkte. Zum Schluss bleibt Zeit für Fragen und Diskussion. Ab 20 Uhr lädt der Coworking Uferbau zum gemütlichen Ausklang mit Apéro. Durch das Programm führen Suzanne Käser, zertifizierte Soziokratie-Expertin, Ausbildnerin und eidg. Organisatorin SGO und Jeannine Brutschin, soziokratische Moderatorin, Geografin und Co-Gründerin von momo&ronja. Die beiden gehören zum Gründungsteam des Soziokratie Zentrums Schweiz, welches in Zusammenarbeit mit anderen Zentren des deutschsprachigen Raums Trainings und zertifizierte Ausbildungen für Soziokratie anbietet.
Nächste LunchLab Veranstaltungen
,,Die perfekte Firma?“„
Wie Arbeit in Zukunft gestaltet wird am Beispiel von foryouandyourcustomers
Donnerstag, 25. März 2021, 12h15 – 13h45, Coworking Uferbau, Solothurn
Wie wird eine Organisation in Zukunft gestaltet, um talentierte, engagierte Menschen anzuziehen und wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen? Welches Verhalten von Führungskräften wie Mitarbeitenden setzt dies voraus? Wie lässt sich diese Unternehmensform abbilden?
Wir blicken auf eine Firma, die danach strebt, ein Vorbildunternehmen zu sein: foryouandyourcustomers. Die Absicht ist seit der Gründung klar: menschliches Sein mit wirtschaftlichem Tun zu verbinden.
Der Gründer Jonathan Möller erwählt uns am LunchLab, wie sein Unternehmen sich von klassischen Organisationen unterscheidet, was dies für den Alltag der Mitarbeitenden bedeutet und vor welche Herausforderungen dies Führungskräfte ganz persönlich stellt. Die Gastgeberin Stefanie Moser, Trans4m, freut sich sehr auf die Praxiserfahrungen.
Der LunchLab findet ausnahmsweise nur online statt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf die perfekte Anzahl von 24 Personen.
Bist Du neugierig auf die Arbeitswelt von morgen? Willst Du Dein Wissen vertiefen, aus konkreten Erfahrungen lernen und neue Methoden erproben? Suchst Du den Austausch mit Praktikern?
Dann komm zu unserem LUNCH LAB.
Eine Eventreihe von Coworking Uferbau und Trans4m rund ums Thema Arbeitswelt 4.0.
Events vom Uferbau-Netzwerk